Totholz Im Garten Anlegen

Beim bau werden zwei pfostenreichen in den boden geschlagen oder eingegraben.
Totholz im garten anlegen. Verrottender baumstamm eine einfache und unkomplizierte lösung für totholz ist ein baumstumpen oder ein großes stück baumstamm das im garten verrotten darf. Material dafür ha ben wir genug denn. Und wer soll sonst noch so in ihrem garten wohnen.
Insekten liegen uns sehr am herzen. Ob als versteck für igel und erdkröten oder brutstätte für käfer mit abgestorbenem holz wurzeln und astschnitt schaffen sie wertvolle lebensräume im garten. Du kannst dir zum beispiel ein paar baumstämme besorgen und strukturen wie auf dem bild rechts nachahmen indem du tiefe löcher aushebst in die du dann die baumstämme einsetzt.
Letztendlich ist ein totholzaun nicht anderes als ein bandwurmartig verlängerter totholzhaufen. Aber auch viele andere tiere haben es schwer. Nicht nur das insektensterben macht ihm zu schaffen sondern auch die vielen sterilen gärten.
Doch dabei gilt es einiges zu beachten. Wie das obere bild beweist der vorbesitzer wollte die tanne eigentlich nur kürzen aber im ernst keine andere maßnahme ist zumindest in bestehenden gärten so leicht umzusetzen. Vorab möchte ich aber noch gerne auf einen punkt hinweisen der mir sehr am herzen liegt.
Einfache reisig oder totholzhaufen sind unsere unwiderstehliche einladung an diese gern gesehenen nützlinge. Wer sich einmal vertieft mit totholz auseinandergesetzt hat kommt nicht mehr davon los. Totholzelemente im garten bieten heimischen arten wie der blauen holzbiene dem nashornkäfer oder der waldeidechse nahrung und unterschlupf.
Hecken und baumschnitt fällt meist mehr an als einem lieb. Das englische vorbild eines käferbeets totholz kann und soll durchaus auch einen ehrenplatz in unserem naturgarten erhalten. Der erste und einfachste schritt in richtung artenreicher naturgarten ist wenn man zunächst mal für ein bisschen totholz im garten sorgt.